Der Struwwelpeter — Couverture du livre. Nouvelle édition postérieure à la vie de l auteur (1917). Auteur Heinrich Hoffman … Wikipédia en Français
Babbeler — Spezialitäten der Bremer Küche sind: Inhaltsverzeichnis 1 Bremer Klaben 2 Wickelkuchen 3 Bremer Ein und Zwieback 4 Kohl und Pinkel 5 Birnen, Bohnen und Speck 6 … Deutsch Wikipedia
Bremer Küche — Spezialitäten der Bremer Küche sind: Inhaltsverzeichnis 1 Bremer Klaben 2 Wickelkuchen 3 Bremer Ein und Zwieback 4 Heißwecken … Deutsch Wikipedia
Bremer Spezialitäten — Spezialitäten der Bremer Küche sind: Inhaltsverzeichnis 1 Bremer Klaben 2 Wickelkuchen 3 Bremer Ein und Zwieback 4 Kohl und Pinkel 5 Birnen, Bohnen und Speck 6 … Deutsch Wikipedia
Chanko-nabe — Sukiyaki Nabemono (鍋物, なべ物) ist ein Eintopf der japanischen Küche. Nabe bedeutet Kochtopf . Traditionell war dies ein Tontopf, der über offenem Feuer kochte. Kochfeuer sind im modernen Japan selten, aber der traditionelle tönerne Nabe wird weiter … Deutsch Wikipedia
Chankonabe — Sukiyaki Nabemono (鍋物, なべ物) ist ein Eintopf der japanischen Küche. Nabe bedeutet Kochtopf . Traditionell war dies ein Tontopf, der über offenem Feuer kochte. Kochfeuer sind im modernen Japan selten, aber der traditionelle tönerne Nabe wird weiter … Deutsch Wikipedia
Der Fuehrer’s Face — Filmdaten Originaltitel Der Fuehrer s Face Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Erich Wolf (Offizier) — Erich Wolf (* 22. August 1949 in Wien) war Offizier des österreichischen Bundesheeres. Werdegang Wolf wurde, nachdem er die Berufsoffiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie absolviert hatte, zum Einsatzpiloten ausgebildet. 1979… … Deutsch Wikipedia
Flammeri — Schokoladenpudding Englischer Christmas Pudding … Deutsch Wikipedia
Foo-foo — Herstellung von Fufu Fufu oder Foufou ist ein fester Brei aus Maniok, Kochbananen und/oder Yams. Er ist in Ghana und ganz Westafrika Hauptbestandteil oder Beilage vieler Gerichte. Zur traditionellen Zubereitung werden Maniok und grüne Kochbananen … Deutsch Wikipedia